23 Jan Känguru der Mathematik 2019
Am Känguru-Mathematikwettbewerb können alle Schüler der 3. und 4. Klassen teilnehmen, die Spaß am Rechnen, am Knobeln, an geometrischen Aufgaben, an Zahlenrätseln und weiteren mathematischen Inhalten haben.
Geschicktes und sicheres Rechnen sowie Ausdauer Freude an kniffligen Aufgaben sind gefragt!
Der internationale Känguru-Tag ist jedes Jahr der 3. Donnerstag im März. Dieses Jahr findet am Donnerstag, dem 21. März 2019 auch an der St.Bruno Schule statt.
Welches Ziel hat der Wettbewerb?
Der Wettbewerb ist ein Multiple-Choice-Wettbewerb mit vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen, der vor allem Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken soll. Ein Wettstreit, bei dem es nur Gewinner gibt, denn alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde mit den erreichten Punktzahlen und einen Erinnerungspreis – für die Besten gibt es Bücher, Spiele, Puzzles, T-Shirts und Reisen in ein internationales Mathe-Camp.
Die Aufgaben sind sehr anregend, heiter, und oft ein wenig unerwartet.
Die 24 haben je 5 Antwortmöglichkeiten zur Auswahl, von denen genau eine richtig ist. Die Aufgaben sind so aufgebaut, dass für einen Teil der Lösungen bereits Grundkenntnisse aus dem Schulunterricht ausreichend sind, bei einem weiteren Teil ein tieferes Verständnis des in der Schule Gelernten und der kreative Umgang damit benötigt werden. Hinzu kommen eine Reihe von Aufgaben, die mit etwas Pfiffigkeit oder gesundem Menschenverstand allein zu bewältigen sind.
Vorbereitung
Bei einer erstmaligen Beteiligung am Wettbewerb ist es sinnvoll, sich mit den Aufgaben vertraut zu machen: über Aufgaben der Vorjahre, die im Internet zum Ausdrucken, im Mathe-Spiel ZAL oder als App (für 2,29 €) zur Verfügung stehen.
Alle Informationen stehen auf der Webseite www.mathe-kaenguru.de.
Startgeld, Auswertung, Urkunden und Preise
Der Wettbewerb finanziert sich selbst. Die gesamten Kosten für Vorbereitung, Organisation, Auswertung und Preise werden durch ein von jedem Teilnehmer zu entrichtendes Startgeld von 2 Euro getragen.
Im Anschluss an den Wettbewerb werden Schulen, Namen, Klassen, Klassenstufen und Antwortbuchstaben der Teilnehmer für die Auswertung online nach Berlin übermittelt. Die Daten werden vom Verein „Mathematikwettbewerb Känguru e.V.“ ausschließlich für die Auswertung des Wettbewerbs verwendet. Dazu gehören die Berechnung der Punktzahlen, die Festlegung der Preisträger, der Druck der Urkunden und Schullisten für die verantwortlichen Lehrerinnen sowie der Versand an die Schulen. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht.
Nach der Auswertung erhält jeder Teilnehmer einen Erinnerungspreis, eine Urkunde und eine ausführliche Aufgaben-Lösungen-Broschüre. An jeder Schule erhält der Teilnehmer mit dem weitesten Kängurusprung (= die meisten Aufgaben in Folge richtig gelöst) ein T-Shirt. Außerdem gibt es besondere 1., 2. und 3. Preise für Teilnehmer, die sehr viele Punkte erzielt haben. Der Versand der Urkunden, Broschüren und Preise an die Schulen erfolgt ab Mitte April bis etwa Anfang Juni.
Allen Teilnehmern unserer Schule in diesem Jahr viel Spaß!