14 Mai Jugend checkt Düsseldorf


Wir haben uns kurz vor 14.30 Uhr im Foyer getroffen. Dann sind wir mit dem Bus zur Veranstaltung gefahren. Einen Teil sind wir zu Fuß gelaufen, das ging sehr schnell.
Als wir in der Schule waren, wo alles stattgefunden hat, haben wir uns erst einmal auf die Stühle gesetzt. Wir mussten nicht lange warten, da gab es eine Begrüßung. Danach haben wir uns mit einem kleinen Spiel aufgewärmt, es hieß Pferderennen.
Das hat sehr viel Spaß gemacht. Nun ging es mit der Vorstellung weiter. Ein älteres Mädchen namens Sina hat uns drangenommen. Wir hatten kleine Kärtchen wo drauf stand, was wir in Düsseldorf Unterrath verändern wollen.
Als wir und die anderen Schulen ale Kärtchen vorgelesen hatten, haben wir eine kurze Essenspause gemacht. Es gab Muffins, Brezeln, Obstspieße, Saft und Wasser.
Danach war der Rundgang dran. Die Politiker sind rumgegangen und haben uns Fragen zu den Plakaten gestellt, die wir im Schülerparlament erarbeitet haben.
Zum Beispiel haben sie gefragt: „Was gefällt euch denn dort nicht?“ oder „Was ist das für ein Spielplatz?“. Das ging eine ganze Weile so. Zum Schluss gab es noch eine Verabschiedung. Dann haben die Politiker gesagt, was sie auf jeden Fall verbessern werden. Sie wollen, das was sie verbessern oder leider nicht verbessern können an die entsprechenden Stellen weiterleiten.
Im nächsten Jahr wird es noch eine Veranstaltung geben, wo über den Verlauf berichtet wird.
Am Ende konnten alle Kinder einen grünen Luftballon mitnehmen, wenn es uns gefallen hat, und einen roten, wenn es uns nicht gefallen hat. Die meisten haben einen grünen Luftballon mitgenommen. (Salma und Eva)